Domain versicherung50plus.de kaufen?

Produkt zum Begriff Arbeitnehmer:


  • Arbeitsvertrag RNK 502 gewerbl. + kaufm. Arbeitnehmer
    Arbeitsvertrag RNK 502 gewerbl. + kaufm. Arbeitnehmer

    Arbeitsvertrag RNK 502 gewerbl. + kaufm. Arbeitnehmer

    Preis: 63.43 € | Versand*: 4.75 €
  • Arbeitsvertrag A4 2x2Bl. SD f. gewerbliche Arbeitnehmer
    Arbeitsvertrag A4 2x2Bl. SD f. gewerbliche Arbeitnehmer

    Arbeitsvertrag A4 2x2Bl. SD f. gewerbliche Arbeitnehmer VE = 1 Packung 10 Stück

    Preis: 26.24 € | Versand*: 6.84 €
  • RNK Arbeitsvertrag für gewerbliche Arbeitnehmer A4 VE=10 Stück
    RNK Arbeitsvertrag für gewerbliche Arbeitnehmer A4 VE=10 Stück

    Arbeitsvertrag für gewerbliche Arbeitnehmer, DIN A4 Ausführung Papier: 80 g/qm, Naturpapier Verwendung für Beschriftungsart: Kugelschreiber, Bleistift, Füllfederhalter, Schreibmaschine 2-seitig Papierformat: DIN A4 Größe (B x H): 210 x 297 mm Anzahl der Blätter: 10 Blatt

    Preis: 19.06 € | Versand*: 6.84 €
  • Avery Zweckform Arbeitsvertrag A4 für gewerbl. Arbeitnehmer 2-seitig
    Avery Zweckform Arbeitsvertrag A4 für gewerbl. Arbeitnehmer 2-seitig

    Mit einem Arbeitsvertrag von Avery Zweckform gehen Sie auf Nummer sicher bei der Einstellung von neuen Mitarbeitern Der Arbeitsvertrag ist speziell auf gewerbliche Arbeitnehmer zugeschnitten Neben einem festen gleichbleibendem Monatsgehalt sind im Arbeitsvertrag auch die Tätigkeiten klar geregelt sowie Arbeitszeit, Beginn des Arbeitsverhältnisses, Probezeit, Kündigungsfristen und Urlaubsanspruch Mit dem Arbeitsvertrag für gewerbliche Arbeitnehmer haben Sie eine rechtlich geprüfte Vorlage zur Hand, die regelmäßig an die Änderungen im Arbeitsrecht angepasst wird.

    Preis: 4.09 € | Versand*: 3.99 €
  • Wer zahlt die Unfallversicherung Arbeitgeber oder Arbeitnehmer?

    Die Unfallversicherung wird in der Regel vom Arbeitgeber bezahlt. Sie ist gesetzlich vorgeschrieben und dient dazu, Arbeitnehmer im Falle eines Arbeitsunfalls oder einer Berufskrankheit abzusichern. Der Arbeitgeber muss die Beiträge zur Unfallversicherung an die zuständige Berufsgenossenschaft oder Versicherungsträger entrichten. Es ist wichtig, dass Arbeitnehmer über diese Absicherung informiert sind und im Falle eines Unfalls die entsprechenden Leistungen in Anspruch nehmen können. In einigen Fällen kann es auch vorkommen, dass Arbeitnehmer zusätzlich eine private Unfallversicherung abschließen, um sich weitergehend abzusichern.

  • Wer zahlt Krankenversicherung Arbeitgeber oder Arbeitnehmer?

    Die Frage, wer die Krankenversicherung bezahlt, hängt von verschiedenen Faktoren ab. In Deutschland ist es gesetzlich vorgeschrieben, dass sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer Beiträge zur Krankenversicherung leisten. Der Arbeitnehmer zahlt in der Regel die Hälfte des Beitrags, während der Arbeitgeber die andere Hälfte übernimmt. Es gibt jedoch auch Fälle, in denen der Arbeitgeber die gesamten Beiträge zur Krankenversicherung des Arbeitnehmers übernimmt. Letztendlich ist es wichtig, die genauen Regelungen im Arbeitsvertrag oder Tarifvertrag zu prüfen, um zu klären, wer die Krankenversicherung bezahlt.

  • Was ist die beste Altersvorsorge für Arbeitnehmer?

    Was ist die beste Altersvorsorge für Arbeitnehmer? Die beste Altersvorsorge für Arbeitnehmer hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem eigenen Einkommen, den persönlichen Zielen und der Risikobereitschaft. Eine Möglichkeit ist die betriebliche Altersvorsorge, bei der der Arbeitgeber einen Teil des Gehalts in eine Vorsorgeeinrichtung einzahlt. Eine weitere Option ist die private Altersvorsorge, zum Beispiel durch eine Riester-Rente oder eine private Rentenversicherung. Es ist wichtig, frühzeitig mit der Altersvorsorge zu beginnen, um im Alter finanziell abgesichert zu sein. Es empfiehlt sich, professionelle Beratung in Anspruch zu nehmen, um die beste Altersvorsorgestrategie für die individuelle Situation zu finden.

  • Was ist besser Unfallversicherung oder Berufsunfähigkeitsversicherung?

    Was ist besser Unfallversicherung oder Berufsunfähigkeitsversicherung? Die Entscheidung zwischen einer Unfallversicherung und einer Berufsunfähigkeitsversicherung hängt von individuellen Bedürfnissen ab. Eine Unfallversicherung bietet Schutz bei Unfällen, unabhängig davon, ob sie zu einer Berufsunfähigkeit führen. Eine Berufsunfähigkeitsversicherung hingegen sichert das Einkommen ab, falls man aufgrund von Krankheit oder Unfall seinen Beruf nicht mehr ausüben kann. Beide Versicherungen können sinnvoll sein, je nach persönlicher Risikoeinschätzung und finanziellen Situation. Es empfiehlt sich, die eigenen Bedürfnisse und Risiken genau zu analysieren, um die passende Absicherung zu wählen.

Ähnliche Suchbegriffe für Arbeitnehmer:


  • Arbeitsvertrag A4 10ST RNK 502/10 gewerb. + kaufm. Arbeitnehmer
    Arbeitsvertrag A4 10ST RNK 502/10 gewerb. + kaufm. Arbeitnehmer

    Arbeitsvertrag A4 10ST RNK 502/10 gewerb. + kaufm. Arbeitnehmer

    Preis: 13.38 € | Versand*: 4.75 €
  • Avery Zweckform Formularvordruck »Arbeitsvertrag gewerbl. Arbeitnehmer« blau, 21x29.7 cm
    Avery Zweckform Formularvordruck »Arbeitsvertrag gewerbl. Arbeitnehmer« blau, 21x29.7 cm

    Formularvordruck »Arbeitsvertrag gewerbl. Arbeitnehmer«, Anwendungsbereich: Vordrucke, diverse, Chlorfrei: Ja, Höhe: 297 mm, Ausführung der Bindung: Kopfleimung, Papierformat: A4, Anzahl der Blätter: 3 Blatt, Anzahl der Durchschläge: 1 Blatt, Besonderheiten: für kaufmännische Arbeitnehmer, auf dem aktuellen Stand der Rechtssprechung, Flächenmasse des Papiers: Blatt 1: 60g/m2, Blatt 2: 55 g/m2, Breite: 210 mm, Farbe der Durchschläge: blau, Farbe des Papiers: blau, Abheftlochung vorhanden: Ja, selbstdurchschreibend: Ja, Seitenzahlen vorhanden: Nein, Sprache: deutsch, Gestaltung / Ausführung: 2-fach, selbstdurchschreibend, Durchschreibepapier vorhanden: Ja, Papierprodukte/Formularbuch/Arbeitsvertrag & Berichtsheft

    Preis: 14.15 € | Versand*: 9.50 €
  • Berufsunfähigkeitsversicherung
    Berufsunfähigkeitsversicherung

    Berufsunfähigkeitsversicherung , Die Komplexität des Versicherungsfalls verlangt von allen Beteiligten ein hohes Maß an Spezialwissen ab. Der Nomos-Handkommentar Der Ernst/Rogler erläutert präzise alle wichtigen Streitthemen in der Versicherungspraxis und berücksichtigt sämtliche materiellen und prozessualen Fragestellungen. Kommentierungsgrundlage bilden dabei die aktuellen Muster-Vertragsbedingungen der selbständigen BU-Versicherung (BUV 2022). Besondere Berücksichtigung erfahren aber auch die Zusatzbedingungen (BUZ 2022) und die Bedingungen für die Berufsunfähigkeits-Versicherung mit zusätzlicher Absicherung bei Arbeitsunfähigkeit sowie die maßgeblichen Vorschriften des VVG. Die Vorzüge Kritisches Hinterfragen von Argumenten, die zu neuen und weiteren interessanten und diskussionswürdigen Lösungsansätzen führen. Schneller erster Zugriff auf zumeist prozessrechtliche Themen mittels Stichwort-ABC: Die für ein BU-Mandat relevanten Fragen und Konstellationen werden hier kompakt zusammengeführt. Besonders praxisnah: eigeständige Kapitel zu den steuerrechtlichen und sozialversicherungsrechtlichen Bezügen bei Berufs- und Erwerbsunfähigkeitsversicherungen und zu den BU-spezifischen prozessrechtlichen Besonderheiten Die Neuauflage Die zweite Auflage bringt das Werk auf den aktuellen Stand. Es enthält die Muster-Vertragsbedingungen der selbstständigen BU-Versicherung, der Zusatz-Versicherung und der Bedingungen für die Berufsunfähigkeits-Versicherung mit zusätzlicher Absicherung bei Arbeitsunfähigkeit, jeweils mit Stand 15.11.2022. wertet die neueste Rechtsprechung v.a. des BGH insbes. zum Anerkenntnis (rückwirkende Befristung, Begründung, sachlicher Grund, fingiertes Anerkenntnis) und zur Verweisung (Fortschreibung des Einkommens) aus. beinhaltet einen neuen Praxisbreitrag zum Sozialversicherungsrecht. Ausgewiesene und namhafte Praktiker:innen Die erfahrenen Herausgeber und Autor:innen aus Anwaltschaft, Justiz und Versicherungswirtschaft geben ihr großes Fachwissen zur praktischen Anwendung weiter: RAin Anke Blümke, Köln | RA Matthes Egger, FAVersR, FAMedR, Nürnberg | RA Kay-Uwe Erdmann, Köln | RA Michael-A. Ernst, FAVersR, Köln | Ri Dr. Marcus Gitzel, Frankenthal | RA Dr. Ulf Hoenicke, Meerbusch | VRiLG Stefan Knechtel, Köln | RA Ansgar Mertens, FAVersR, Köln | VRiLG Dr. Jens Rogler, Nürnberg-Fürth | RiOLG Dr. Volker Schepers, Hamm | RA Martin Wendt, FAVersR, FAMedR, Saarbrücken | Dipl.-Kfm. Jürgen Woelke, Hamburg , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 179.00 € | Versand*: 0 €
  • Die Hausratversicherung: Finanzieller Schutz im Schadenfall
    Die Hausratversicherung: Finanzieller Schutz im Schadenfall

    Eine Hausratversicherung ist für jeden sinnvoll, der einen eigenen Haushalt gründet oder in eine Wohnung oder in ein Haus zieht. Denn eine Hausratversicherung schützt Ihren gesamten Besitz zu Hause, also den so genannten Hausrat, vor Schäden, wie beispielsweise gegen Einbruch, Diebstahl, Vandalismus, Feuer, Hagel, Blitzschlag, auslaufendes Leitungswasser oder Schäden durch Sturm.

    Preis: 6.99 € | Versand*: 0.00 €
  • Was ist der Unterschied zwischen Berufsunfähigkeitsversicherung und Unfallversicherung?

    Was ist der Unterschied zwischen Berufsunfähigkeitsversicherung und Unfallversicherung? Die Berufsunfähigkeitsversicherung zahlt eine Rente, wenn man aufgrund von gesundheitlichen Gründen seinen Beruf nicht mehr ausüben kann, unabhängig davon, ob dies durch einen Unfall oder eine Krankheit verursacht wurde. Die Unfallversicherung hingegen zahlt eine Leistung nur bei Unfällen, die zu einer dauerhaften Beeinträchtigung führen. Zudem ist die Berufsunfähigkeitsversicherung speziell auf die Absicherung der Arbeitskraft ausgerichtet, während die Unfallversicherung auch für Freizeitunfälle gilt. Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist in der Regel teurer als die Unfallversicherung, da sie einen umfassenderen Schutz bietet.

  • Welche Versicherung ist gemeint: Hausratversicherung oder Haftpflichtversicherung?

    Es ist nicht eindeutig, welche Versicherung gemeint ist, da sowohl die Hausratversicherung als auch die Haftpflichtversicherung für verschiedene Situationen relevant sein können. Die Hausratversicherung deckt Schäden an persönlichem Eigentum in der Wohnung oder im Haus ab, während die Haftpflichtversicherung Schäden abdeckt, die man anderen Personen zufügt. Es hängt also von der spezifischen Situation ab, um welche Versicherung es geht.

  • Wie können Rentenversicherungsträger dabei helfen, die Altersvorsorge für Arbeitnehmer zu sichern?

    Rentenversicherungsträger können durch Beratung und Information dabei helfen, dass Arbeitnehmer frühzeitig mit der Altersvorsorge beginnen. Sie bieten verschiedene Vorsorgeprodukte an, die individuell auf die Bedürfnisse der Arbeitnehmer zugeschnitten sind. Zudem übernehmen sie die Verwaltung und Auszahlung der Rentenleistungen im Alter.

  • Was sind die Vorteile und Nachteile der betrieblichen Altersvorsorge für Arbeitnehmer?

    Die betriebliche Altersvorsorge bietet Arbeitnehmern eine zusätzliche Absicherung im Alter und kann steuerliche Vorteile bieten. Allerdings sind die Leistungen oft von der finanziellen Situation des Unternehmens abhängig und können im Falle einer Insolvenz gefährdet sein. Zudem sind die Anlageoptionen oft begrenzt und die Flexibilität bei der Auszahlung eingeschränkt.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.